Kurs Notfallmedizin inkl. AHA-ACLS Provider
nach dem Curriculum der Bundesärztekammer
Interdisziplinärer 80-Stunden-Kurs zur Erlangung der
Zusatzbezeichnung "Notfallmedizin"
Mit den Inhalten des aktuellen (Muster-)Kursbuches Allgemeine und spezielle Notfallbehandlung der Bundesärztekammer sowie den aktuellen Empfehlungen der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin und Notfallmedizin (DIVI) und der Ärztekammer Niedersachsen durchgeführt.
Darüber hinaus wendet sich der Kurs an alle notfallmedizinisch interessierten Ärztinnen und Ärzte
Der Kurs ist als Weiterbildungskurs nach § 5 Abs. 9 Weiterbildungsordnung anerkannt.
Anerkannte Fortbildungsveranstaltung gemäß Fortbildungsordnung (FBO) der Ärztekammer Niedersachsen.
Der Kurs ist als Bildungsveranstaltung nach NBildUG mit Bescheid vom 10.01.2020 unter Nr. B20-102576-61 anerkannt.
Inhalte
Die Rahmenrichtlinien werden in Seminarform mit Vortrag und Diskussion vermittelt
- Organisation und Rechtsgrundlagen
- Einsatztaktik
- Basisdiagnostik und -therapie
- Apparative Überwachung
- Atemwegssicherung
- Medikamentenapplikation
- Notfallmedikamente
- Analgesie, Sedierung und Anästhesie
- Basismaßnahmen der Reanimation (BLS)
- Erweiterte Reanimationsmaßnahmen (ALS)
- Spezielle Notfälle aller klinischen Fachgebiete
- Großschadensereignis - Grundlagen und Beispiele
- Technische Rettung
- Luftrettung
- Sekundärtransport
- Forensische Fragen
- Hygiene im Rettungsdienst
- Ethik in der Notfallmedizin
- CRM-Grundlagen
- Palliativpatienten im Notarztdienst
- Pädiatrische Notfälle inkl. BLS/ALS
Praxisanleitung
Praktische Übungen
- Trainingsskill Atemwegsicherung mit EGA, Intubation, Videolaryngoskop
- Intraossärer Zugang E.Z.i.o
- Diagnose und Therapie von Rhythmusstörungen
- EKG-Praktikum
- tägliche ALS-Übungen in Kleingruppen
- standardisierte Traumaversorgung
- Anlage von Thoraxdrainagen
- Versorgung von Neugeborenen und Säuglingen
- Geburtstrainer
- Lagerungs- und Transportmittel
- Interaktive computerassistierte Simulation "Ersteintreffender NA bei MANV" (Kleingruppe)
- Notfallsonografie
- Virtuelles Sichtungstraining mit 3 D VR (Einzeltraining)
Leitungsteam
Prof Dr. med. A. Flemming
Medizinische Hochschule Hannover
Dr. med. L. Geerken
KRH Klinikum Region Hannover
Dr. med. B. Mitzlaff
Klinikum Oldenburg
Veranstalter
Medizinische Hochschule Hannover
Stabsstelle für Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin
Klinik für Unfallchirurgie
Klinikum Region Hannover
Klinikum Oldenburg
Pädiatrische Intensivstation
DRK-Landesverband Niedersachsen e.V.
Rettungsschule Niedersachsen in Goslar
in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Fortbildung der Ärztekammer Niedersachsen
Termin und Preis
06.10.2023 - 14.10.2023 in Goslar - hier der Flyer zum Download
Kursbeitrag inkl. AHA ACLS-Provider: 1.195 €
Er beinhaltet:
- Fachliteratur
- Zertifikate
- Pausengetränke
- Rahmenprogramm (s. unten)
Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn kostenfrei, bei späterer Absage ist der halbe Kurspreis zu entrichten.
Eine Liste mit Quartieren zur Selbstbuchung erhalten Sie mit der Einladung ca. 3 Wochen vor Kursbeginn. Die Liste steht Ihnen auch zum Download in der Rubrik Über uns - unsere Unterkünfte zur Verfügung.
Rahmenprogramm
(im Preis enthalten)
- Stadtführung
- Lehrgangsfeier
- Eintopf am Abschlusstag
Anmeldung / Auskünfte
DRK-Rettungsschule Niedersachsen
Kösliner Str. 10
38642 Goslar
Tel.: (05321) 3714-11
E-Mail: barth[at]rettungsschule[dot]de